Artikel: Spiel mit dem Feuer

Krisen und Kriege auf der Leinwand
Schöne Natur und Katastrophen stellt Bettina Mauel in einem Leporello von Arbeiten gegenüber. Er ist im Kunstkabinett Partout zu sehen.
Räume der Erinnerungen

23.06. – 26.07.25 In Bettina Mauels Werk wird Landschaft zur Erinnerungsträgerin: changierende Grüntöne, zarte Spiegelungen, ein stilles, vibrierendes Licht. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Galerie LauthMundenheimer Straße 25267061 Ludwigshafen Fon + 49 (0)621 56 38 40mail@galerie-lauth.dewww.galerie-lauth.de Öffnungszeiten:Mo – Fr 9-13 und 14-18UhrSa 10-13 Uhr
Unsere Welt ist schön

Dauer der Ausstellung: 8.6 – 31.8.25
Ort: Kunststation Kleinsassen,
36145 Hofbieber-Kleinsassen
Ausstellungseröffnungen
am Sonntag, 8. Juni 2025, 15.00 Uhr
Ausstellungsprojekt im Rahmen des Kultursommers mit 52 Künstler*innen
Einige der beteiligten Künstler*innen sind anwesend.
Spiel mit dem Feuer

Dauer der Ausstellung: 28.06. – 22.08.25
Vernissage: 28.06.25 um 17 Uhr in Anwesenheit der Künstlerin Bettina Mauel
in der Galerie Partout Bergisch Gladbach
Die große Installation der Apokalypse
mit allem was davor und danach malerisch passierte.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Eröffnungsrede: Holger Hagedorn (Kurator)
Wolle – Holz – Leinwand

Ausstellung vom: 15.3. bis 24.5.2025
Teppich Jordan
Phillip-Reis-Str. 2
79761 Waldshut-Tiengen
Öffnungszeiten
Mo–Fr: 9:30 – 13:00 Uhr und 14.00 – 18:00 Uhr
Sa: 9:30 – 16:00 Uhr
Telefon +49 774168150
Artikel: Apokalypse

Kunst, die in der Endzeit auch Hoffnung birgt
Bettina Mauels Bilder erzählen in der Johanneskirche von der Apokalypse. Auch fünf andere Gotteshäuser werden zu Galerien.
SAARBRÜCKEN (red) In der Popkultur steht „Apokalypse“ für Weltuntergang und Zerstörung. Im christlichen Verständnis symbolisiert der Begriff eine Perspektive der Zuversicht, dass trotz aller Katastrophen am Ende alles gut wird. ln diesem Sinne organisiert die Evangelische Kirche im Rheinland unter dem Titel „Apokalypse“ eine Ausstellung.