Presse

Artikel: Spiel mit dem Feuer

Kölner Stadt-Anzeiger | Bergisches Land

26. Mai 2025



Bergisch Gladbach – Ein ambitioniertes, groß angelegtes Kunstwerk hat die Kölner Künstlerin Bettina Mauel im Auftrag der Evangelischen Kirche im Rheinland geschaffen und 2024 in der Johanneskirche in Saarbrücken gezeigt: „Kunst im Dialog mit der Apokalypse“ hieß die Überschrift. Nun ist das beeindruckende Werk von Mauel im Kunstkabinett Partout in Herkenrath zu sehen – im Zusammenhang ihres aktuellen Schaffens. Dabei beschäftigt sie sich mit drängenden Fragen der Gegenwart, insbesondere mit Klimakrise, Krieg, autokratischer Politik und ihren Auswirkungen. „Spiel mit dem Feuer“ heißt die Ausstellung im Kunstkabinett Partout.

Artikel: Apokalypse

Saarbrücker Zeitung

Oktober 2024



Bettina Mauels Bilder erzählen in der Johanneskirche von der Apokalypse. Auch fünf andere Gotteshäuser werden zu Galerien.

SAARBRÜCKEN (red) In der Popkultur steht „Apokalypse“ für Weltuntergang und Zerstörung. Im christlichen Verständnis symbolisiert der Begriff eine Perspektive der Zuversicht, dass trotz aller Katastrophen am Ende alles gut wird. ln diesem Sinne organisiert die Evangelische Kirche im Rheinland unter dem Titel „Apokalypse“ eine Ausstellung. Namhafte Künstlerinnen und Künstler zeigen im September und Oktober in sechs Städten ihre Werke. In der Saarbrücker Johannesk.irche ist vom 31. August bis zum 13. Oktober Bettina Mauel (Köln/Freiburg) zu Gast.

Artikel: Werkzeuge des Windes

Kölner Stadt-Anzeiger | Bergisches Land

Donnerstag, 15. September 2022


Tanzszenen und bewegte Landschaften. Bettina Mauel schafft aus realen Szenen eine persönliche, ungewöhnliche Bildwelt – Ausstellung Kunstkabinett Partout.
Bergisch Gladbach. Bewegung ist der gemeinsame Nenner zahlreicher Arbeiten von Bettina Mauel, die im Partout Kunstkabinett in Herkenrath zu sehen sind. „Werkzeuge des Windes“ ist Teil der Ausstellung, die am morgigen Freitag eröffnet wird.

Artikel: Starke Frauen – sichtbare Frauen

Südkurier Nr. 212 – Südschwarzwald

Dienstag, 13. September 2022



St. Blasien – Bis vor kurzem wurde in der Alten Dorfkirche in Menzenschwand die Ausstellung „Starke Frauen – Sichtbare Frauen“ mit Porträts von Menzenschwander Frauen gezeigt. Im Rahmen einer Matinee antwortet sie im Künstlergespräch auf Fragen von Karin Steinebrunner und Besuchern.
Das Projekt „Starke Frauen – Sichtbare Frauen“ bot für die Künstlerin Bettina Mauel die Möglichkeit sich intensiv mit der Porträtmalerei zu beschäftigen. Und je länger sie gemalt habe, desto mehr Spaß habe sie gehabt. Gerne wird Bettina Mauel auch künftig Porträts von Menzenschwander Frauen anfertigen.

Artikel: Künstlich natürlich

Juni 2021


Bettina Mauels „Flusslandschaften bei der Galerie Lauth“ in Ludwigshafen.
Corona sei Dank dürften wir alle unsere heimischen Wälder besser kennengelernt haben, als in den zehn Jahren davor zusammen. Für die Kölner Malerin Bettina Mauel ist das Unterwegssein in der Natur keine neue Freizeitbeschäftigung gewesen. Sie streift schon immer gerne durch die Landschaft. Die jüngsten künstlerischen Ergebnisse kann man jetzt in der Ludwigshafener Galerie Lauth sehen.

Artikel: Kontrapost

Kölner Stadt-Anzeiger | Bergische Rundschau

Donnerstag, Samstag, 5. Dezember 2020


Fliegende Frauen und Pixel.
Arbeiten von Bettina Mauel und Wolfgang Neisser im Kunstkabinett.
Bergisch Gladbach. Wenn Bettina Mauel den Pinsel bewegt, fangen Malerin und Leinwand an zu tanzen. Die mutigen, kräftigen Striche drehen Pirouetten, biegen sich zu wiegenden Linien und wirbeln sprühend durch den Raum.